- Liptinit
- Lip|ti|nịt [griech. leípein = verlassen, übrig lassen, übrig bleiben; ↑ -init], der; -s, -e; veraltetes Syn.: Exinit: aus harz- u. wachshaltigen Pflanzenteilen entstandenes ↑ Mazeral der Kohle.
* * *
Liptinịt
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Liptinit — So, wie Minerale die Grundbestandteile von kristallinen Gesteinen darstellen, so sind Mazerale, oder Macerale, die organischen gesteinsbildenden Komponenten der Kohlen und Kerogene. Sie bestehen größtenteils aus Pflanzenresten, die unter dem… … Deutsch Wikipedia
Kerogen — ist das polymere organische Material, aus dem bei zunehmender geologischer Versenkung und Aufheizung Kohlenwasserstoffe gebildet werden. Es kommt in sedimentären Gesteinen in Form von fein verteilten organischen Mazeralen vor und ist bei weitem… … Deutsch Wikipedia
Kerogentypen — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… … Deutsch Wikipedia
Typ 1-Kerogen — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… … Deutsch Wikipedia
Typ 2-Kerogen — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… … Deutsch Wikipedia
Braunkohle — Braun|koh|le 〈f. 19〉 dem geolog. Alter nach zw. dem Torf u. der Steinkohle liegende, hell bis dunkelbraun gefärbte Kohle von holziger, erdiger od. mulmiger Beschaffenheit * * * Braun|koh|le: dunkelbraune, wasserhaltige Kohle mit niedrigem… … Universal-Lexikon
Exinit — E|xi|nịt [↑ ex u. ↑ init], der; s, e: svw. ↑ Liptinit. * * * Exinịt der, s/ e, Gefügebestandteil der Steinkohle, Mazerale … Universal-Lexikon
Mazeral — Ma|ze|ral [lat. macerare = einweichen, mürbe machen, aufreiben], das; s, e; S: Maceral: kleinste, mikroskopisch unterscheidbare Gefügebestandteile der Kohle, z. B. Huminit, Inertinit, Liptinit, Vitrinit. * * * Ma|ze|ral, das; s, e <meist… … Universal-Lexikon
Mazerale — [zu lateinisch macerare »aufweichen«, »einweichen«], Singular Mazeral das, s, Macerale, Bezeichnung für die kleinsten im Lichtmikroskop unterscheidbaren oder durch Mazeration (Extraktion mit Lösungsmitteln) als Einzelsubstanzen gewinnbaren… … Universal-Lexikon
Mikrolithotypen — Mikrolịthotypen, Streifenarten, aus den Mazeralen bestehende, in streifenförmigen, millimeterdünnen Lagen angeordnete Steinkohlearten. Man unterscheidet v. a. Vitrit (stark glänzend, wahrscheinlich aus Holz entstandene amorphe Masse, enthält… … Universal-Lexikon